Das deutsche Institut IHP führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet siliziumbasierter Systeme, hochfrequenter integrierter Schaltungen sowie drahtloser und breitbandiger Kommunikation durch, die in der Telekommunikation, im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Telemedizin und in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Das Institut ist ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für Silizium-Germanium-Technologien. Es verfügt über eine Pilotlinie technologische Entwicklungen und die Fertigung von Hochgeschwindigkeitsschaltungen. Das IHP bietet einen Multiprojekt-Wafer-Service mit 0,13 und 0,25 µm SiGe-BiCMOS und integrierten Silizium Photonics Technologienauf 8-Zoll-Silizium-Wafern an. Über die Verwertungsgesellschaft IHP Solutions GmbH wird der Service Industriekunden für Kleinserienproduktion angeboten.